Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Ökologische Verantwortung
Wir setzen auf emissionsarme Technologien und ressourcenschonende Prozesse. Nachhaltigkeit beginnt bei uns mit jeder Leiterplatte.
Ressourcenschonende Produktion
Durch Digitalisierung, Energiemanagement und clevere Materialwahl vermeiden wir Verschwendung und maximieren Effizienz.
Langfristige Kundenbeziehungen
Unsere Verantwortung endet nicht beim Produkt. Wir denken partnerschaftlich – in Kreisläufen, nicht in Projekten.
Nachhaltigkeit ist kein Projekt, sondern Teil unserer DNA.
Soziale & ethische Verantwortung
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Sicherheit ist bei uns kein Zusatz – sie ist Standard. Unsere Mitarbeitenden arbeiten unter geprüften Bedingungen mit klaren Schutzvorgaben und regelmäßigen Schulungen.
Menschenrechte & faire Arbeitsbedingungen
Wir respektieren die Menschenrechte und lehnen jede Form von Diskriminierung, Zwangsarbeit oder Kinderarbeit ab – bei uns und bei unseren Lieferanten.
Lieferketten-Transparenz
Wir prüfen unsere Partner auf Nachhaltigkeits- und Sozialstandards und setzen auf zertifizierte, konfliktfreie Materialien.
Energie & Infrastruktur
Photovoltaik
Wärmepumpen statt Gas
Energieeffiziente Maschinen & LED Beleuchtung
Nachhaltige Produktion & Prozesse
Papierlose Fertigung & Digitalisierung
dank Siemens Valor
Effiziente Serverinfrastruktur
(–30 % Strom)
Optimierte Materialauswahl
(RoHS, REACh, konfliktfrei)
Recycling von Bauteiltrays
statt Entsorgung
Nachhaltige Qualität trifft auf High-Tech
Erstmusterprüfung neu gedacht – im Einsatz für ein nachhaltiges Industrieprojekt
Für einen Kunden aus dem Bereich Energieversorgung entwickelte Mebatron eine Lösung zur optischen Kontrolle besonders sensibler Leiterplatten. Die neue EFA 2.0 prüfte dabei nicht nur schneller, sondern auch präziser – dank KI-gestützter OCR-Erkennung und 100 %-Serienprüfung.
Das Besondere: Durch die Kombination aus digitaler Inspektion und papierloser Prozessdokumentation konnte die Prozesszeit auf einen Bruchteil reduziert werden. Das Ergebnis: mehr Effizienz und 100 % Rückverfolgbarkeit.
Ein Beispiel dafür, wie technologische Exzellenz direkt zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Nachhaltigkeit bei Mebatron
Wie stellt Mebatron sicher, dass Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette eingehalten wird?
Wir arbeiten ausschließlich mit auditieren Lieferanten zusammen, die REACh- und RoHS-konform sind und regelmäßig überprüft werden. Zudem orientieren wir uns an der EU-Konfliktmineralienverordnung und haben eine klare Einkaufsrichtlinie etabliert.
Welche Rolle spielt soziale Verantwortung in der Produktion bei Mebatron?
Faire Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit und die Einhaltung von Menschenrechten sind bei uns nicht verhandelbar. Wir schulen unsere Mitarbeitenden regelmäßig zu Themen wie Ergonomie, Arbeitsschutz und Gleichstellung – auch in der Produktion.
Gibt es bei Mebatron konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Elektroschrott?
Ja. Wir setzen auf langlebige Designs mit hoher Reparaturfähigkeit und nutzen Produktionsreste effizient weiter. Außerdem bieten wir Kunden Beratung zu nachhaltigen PCB-Layouts und Baugruppenrücknahmen an.
Wie transparent ist Mebatron in Bezug auf seine Nachhaltigkeitsleistung?
Neben regelmäßig aktualisierten Zertifikaten und technischen Nachweisen führen wir ein internes ESG-Reporting.
Ist Mebatron ESG-ready für zukünftige Berichtspflichten?
Ja. Wir orientieren uns an den Anforderungen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und erfassen relevante Daten bereits strukturiert. Unsere Prozesse sind so aufgebaut, dass sie jederzeit skalierbar für ESG-Reporting sind.