Effiziente Großgeräteinstallation mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Wie der Einsatz wasserbasierter Flussmittel die Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung verbessert

Im Juni wurde bei Mebatron der dritte Industriekompressor erfolgreich installiert. Der Einbau erfolgte mit höchster Präzision und körperlichem Einsatz.

Hinter den Kulissen zeigt sich ein durchdachtes Energiemanagement: Die Abwärme aller drei Kompressoren wird vollständig zur Raumheizung genutzt. So bleibt in den Wintermonaten keine Energie ungenutzt. In den Sommermonaten hingegen schalten die Geräte in einen energieeffizienten Standby-Modus.

Nachhaltigkeit bei Mebatron bedeutet mehr als nur Stromersparnis. Im Fokus steht ein ganzheitliches Energie- und Ressourcenmanagement, das sich durch den Einsatz effizienter Maschinen, intelligente Wärmerückgewinnung und bewusste Alltagspraktiken auszeichnet.

Gerade in der industriellen Elektronikfertigung entwickelt sich Energieeffizienz zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Mebatron demonstriert, wie sich dieser Anspruch im Mittelstand auf pragmatische und wirkungsvolle Weise umsetzen lässt.

Letzte Beiträge

Andreas Henschel steht hinter der EFA 2.0

EFA 2.0: Fortschritt in der Elektronikfertigung bei Mebatron

Erleben Sie mit EFA 2.0 den nächsten Schritt in der Elektronikfertigung: KI-gestützte Qualitätssicherung, automatisierte Angebotsprozesse mit BESTPRICE-Funktion und individuelle 3D-Drucklösungen zeigen, wie Mebatron Digitalisierung, Industrie 4.0 und Effizienzsteigerung praxisnah umsetzt.

Fail Story: Handgelötet statt automatisiert

Wie der Einsatz wasserbasierter Flussmittel die Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung verbessert
Der Geschaeftsfuehrer Andreas Henschel steht an der Waermepumpe vorm Firmensitz mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach

Nachhaltigkeit in der EMS-Branche: So übernimmt Mebatron Verantwortung

Wie der Einsatz wasserbasierter Flussmittel die Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung verbessert