Als EMS-Dienstleister in Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung weiß Mebatron: Nachhaltigkeit und Technologie sind untrennbar miteinander verbunden.
Aus diesem Grund verfolgt Mebatron konsequent eine umweltfreundliche Elektronikfertigung, die sowohl zertifiziert als auch transparent und zukunftsorientiert ist.

Energie aus der Sonne
Die moderne Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 170 kW Peak deckt einen erheblichen Teil des Strombedarfs direkt aus Sonnenenergie. Dadurch wird aktiv zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Produktion beigetragen.
→ Mebatrons Photovoltaikanlage mit 170 kWp erzeugt jährlich rund 132.700 kWh Strom. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 33 Vier-Personen-Haushalten (bei Ø 4.000 kWh/Jahr). Damit werden bis zu 44 % des Produktionsstrombedarfs intern gedeckt und jährlich rund 64.000 kWh Netzstrombezug vermieden.
Wärmepumpen statt Gasheizung
Alte Gasheizungen sind nicht mehr zeitgemäß. Heute werden effiziente Wärmepumpensysteme zur Beheizung der Fertigungsstätten genutzt. Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung CO₂-neutraler Produktion.
→ Die Umstellung auf Wärmepumpentechnologie reduzierte den Gasverbrauch im Jahr 2023 um etwa 240.000 kWh. Im Vergleich zu einer konventionellen Heizung werden damit jährlich über rund 40 Tonnen CO₂-Emissionen bei gleichbleibender Produktionsleistung gespart.
Papierlose Prozesse durch Digitalisierung
Durch die Implementierung von Siemens Valor Process Preparation und die Virtualisierung der Serverinfrastruktur wird wir auf eine digitale Produktionsplanung sowie dokumentationsfreie Abläufe gesetzt. Dies ermöglicht effiziente, transparente und ressourcenschonende Arbeit.
→ Durch die Umstellung auf papierlose Produktionsprozesse und digitale Fertigungsunterlagen konnten bereits über 50.000 Seiten pro Jahr eingespart werden. Das entspricht rund 250 kg Papier. Auch der Energieverbrauch der Server wurde durch Virtualisierung um über 30 % gesenkt.
Zertifizierte Standards & sichere Lieferketten
Arbeitsprozesse sind nach ISO 9001 zertifiziert und entsprechen internationalen Standards wie RoHS, REACh und WEEE. Zusätzlich wird auf konfliktfreie Materialien und auditierte Lieferanten gemäß EU-Verordnung zu Konfliktmineralien geachtet.
→ Über 95 % d Lieer feranten sind nachweislich REACh- und RoHS-konform. Zusätzlich erfüllen über 85 % unserer Einkaufspartner die Anforderungen der EU-Konfliktmineralienverordnung.
Das Ziel: nachhaltige Partnerschaften
Nachhaltigkeit kein Projekt, sondern ein integraler Bestandteil der Identität als verantwortungsvoller Elektronikfertiger. Mebatron unterstützt seine Kunden mit technisch anspruchsvollen Lösungen, die zudem ökologisch nachhaltig sind.
→ In den letzten 5 Jahren wurden über 40 Projekte unter nachhaltigen Kriterien umgesetzt, darunter:
- energieeffiziente Steuerungssysteme
- langlebige Elektronikbaugruppen
- wartungsarme Designs mit hoher Reparaturfähigkeit.
So vereint Mebatron Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität in der Elektronikfertigung.